I-Core ist Aussteller beim Wissensmarkt Laser
Papenburg/Emden, 25.11.2004 - Der Wissensmarkt Lasertechnik öffnet heute zum zweiten Mal die Tore für weitere Firmen, die an Laseranlagen interessiert sind oder den Laser als Dienstleistung für den eigenen Prozess einsetzen möchten. Über 60 Firmen und etwa 170 Teilnehmer werden an dieser Veranstaltung, die dieses Mal auf der Papenburger MEYER WERFT stattfindet, zu Gast sein, "Wir freuen uns über die große Nachfrage, Allerdings ist das für einen Wissensmarkt dann auch schon die obere Grenze hinsichtlich der Teilnehmerzahl", so Dieter Frikke vom CoC-Management.
Seit fast einem Jahr ist das "Centers of Competence" als innovatives Unternehmensbündnis aktiv. Mit nun 23 Unternehmen aus der Region wächst das Kompetenzzentrum stetig weiter. Beteiligt sind Firmen, z.B. neun Laseranwender sowie weitere Firmen aus allen Branchen und Größenordnungen in der Region Weser-Ems. Das "CoC" ist eine Initiative der Volkswagen AG, der IHK für Ostfriesland und Papenburg sowie der Fachhochschule OOW.
Nach der Begrüßung und zwei Fachvorträgen zur "neuen Entwicklung und Trends beim Laserschneiden und der Wasserstrahltechnik" thematisierten Gesprächsrunden werden Experten aus den Bündnisfirmen eingeladen und zum "kollektiven" Denken angeregt.
Auch die Unternehmen der Region sollen durch den Wissensmarkt gewinnen, denn innovative und wirtschaftlich arbeitende Unternehmen sichern Arbeitsplätze. Die Sicherstellung von Innovationen und die Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Region sind die vorrangigen Ziele des "Centers of Competence".
In der Gruppe "Lasertechnik" arbeiten fast alle Firmen in Weser-Ems zusammen, die Laseranlagen betreiben. Die Laserexperten treffen sich regelmäßig und erarbeiten Optimierungspotenziale. Gegenseitige Firmenbesuche und Projekte stellen einen Wissenstransfer in vertraulicher Atmosphäre sicher.
Die Partnerunternehmen des "CoC" werden den Besuchern einen interessanten Einblick in ihre Produkte und in ihre Leistungsfähigkeit geben. Des Weiteren präsentieren sechs Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen im technischen Umfeld. Der größte Aussteller ist die Firma Bystonic Laser AG aus Leonberg, die als Sponsor der Veranstaltung wesentlich zur Realisierung des zweiten Wissensmarktes beigetragen hat.
Ein Aussteller des Wissensmarkt ist I-Core. I-Core ist ein von der MEYER WERFT entwickeltes Produkt, das durch langjährige Erfahrung im Laserschweißen, in Materialtechnologie und Fertigungsverfahren entstanden ist. Die Paneele bestehen aus zwei dünnen Deckblechen mit senkrecht dazwischen liegenden Stegen, die durch ein innovatives Laserschweißverfahren verbunden werden. Weitere Infos unter: www.i-core.com